Wellness für den Sattel
Für PferdeWelt der PferdeWoche am 22. April 2020
Reitanlässe liegen derzeit auf Eis, der Reitunterricht fällt bis auf Weiteres aus und die Wochenenden sind turnierfrei. Wieso also nicht die aktuelle Situation nutzen, um für etwas Ordnung in der Sattelkammer zu sorgen und die Ledersachen wie Sattel, Zaumzeug und Lederstiefel zu pflegen? Sattel Spa – Wellness für die Lederwaren im Stall – bietet dazu genau das richtige Equipment und gute Unterstützung.
Wer kennt nicht dieses einzigartige Gefühl, wenn neue Reitstiefel, eine neue Schabracke oder gar ein neuer Sattel getragen wird? Gut, bei Reitstiefeln, die eingetragen werden müssen, schmerzen nach einer Weile vielleicht die Kniekehle oder andere Stellen, wo das Le-der noch zu wenig elastisch ist. Nichtsdestotrotz, etwas Neues lässt den Besitzer oder das Ross für eine Weile strahlen. Dieses ganz spezielle Gefühl verspricht auch Stefanie Lombriser aus Ossingen bei Winterthur, und zwar zu erschwinglichen Preisen.
Not macht erfinderisch
«Jedermann weiss, wie teuer neue Sät-tel sind», so «Steffi», wie sie ihre Freunde nennen. Im letzten Jahr wollte sie für ihre Reitbeteiligung einen Dressursattel kaufen. «Eine Neuanschaffung kam budgetmässig für mich nicht infrage», erklärt sie. Im Februar fand sie einen gebrauchten Sattel, der ihren Wünschen entsprach: Er passte ihrem Pflegepferd Don’t Worry und ihr optimal, der Preis für den Qualitätssattel war fair, aber die Farbe – ein Rotbraun – gefiel ihr überhaupt nicht. Sie kaufte den Sattel trotzdem. Als ihr die Vorbesitzerin erzählte, dass der Sattel ursprünglich schwarz und lediglich ausgeblichen war, fing «Steffi» an zu recherchieren, für die Ästhetikerin ein Ansporn und der Grundtein ihres Unternehmens.
In anderen Branchen etabliert
Aufgrund ihrer zweiten Leidenschaft für schöne Autos wusste sie, dass es möglich ist, Leder umzufärben: «Alte Sitzmöbel und Oldtimersitze wer-den seit Jahren aufbereitet.» Allerdings blieben ihre Recherchen und Anfragen bei Sattlereien erfolglos. Nach einigen Versuchen und Testläufen fand sie eine Kombination von verschiedenen Produkten, um Leder farblich aufzufrischen, und zwar so, dass weder Regen noch Hitze eine weisse Turnierhose verfärben würden. «Steffi» fragte sich, «ob es auch anderen so ergeht wir mir». So beschloss sie, ein Angebot für Rösseler zu kreieren.
Auffrischen, anstatt neu zu kaufen
Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit setzt Lombriser auf das Auffrischen der Lederwaren, die täglich im Reitsport in Gebrauch sind. Sie bietet professionelle Farbauffrischungen, kosmetische Reparaturen sowie Reinigung und Pflege von Sätteln, Zaumzeug und an-deren Lederstücken an. Nachhaltig ist nicht nur der Gedanke des Auffrischens anstatt neu zu kaufen, nachhaltig sind auch die Produkte. «Ich achte darauf, ausschliesslich Produkte zu wählen, die schonend zum Leder sind und die Umwelt nicht unnötig belasten.» Ausserdem soll das Resultat lang anhalten. «Ich bin eine Perfektionistin», gesteht die zweifache Mutter.
Corona-Angebot
Die Corona-Krise machte auch vor Steffi nicht halt. Die Neueröffnung des Rosslädeli von Sandra Gysi im April wäre gleichzeitig auch der offizielle Launch ihres Sattel Spa gewesen. Allerdings bleibt «Steffi» optimistisch. Sie hat speziell für die Zeit ein Corona-Angebot geschaffen: Auf alle Pflegeprodukte gewährt sie einen Rabatt von zehn Prozent. Alle Lederwaren, also auch Sättel, nimmt sie auch per Post entgegen.
«Für die Aufbereitung eines Sattels mit üblichen Gebrauchsspuren, der keine Risse oder Schürfungen hat, rechne ich etwa mit zweieinhalb Arbeitsstunden», erklärt Lombriser. Sie kann aber auch sogenannte Verletzungen am Sattel ausbessern. Zum Beispiel, wenn der Sattel am hinteren Zwiesel Abschürfungen vorweist. «Allerdings zaubern kann auch ich nicht», lacht sie. Bei braunen Sätteln muss sie anhand einer Farbpalette mit Standardfarben die passende Farbe finden. Gibt es sie nicht, mixt sie diese. Das ist bereits etwas aufwendiger. Wenn sie merkt, dass der Aufwand verhältnismässig zu gross würde, teilt sie dies ihren Kunden auch mit: «Ich verzichte lieber auf einen Auftrag und erspare so Kunden und mir eine Enttäuschung.»
Resultate sprechen für sich
«Der grösste Lohn für mich ist es, wenn ich Vorher-nachher-Bilder der Lederwaren meiner Kunden be-komme oder das Strahlen in ihren Au-gen sehe, wenn sie ihren aufgefrischten Sattel entgegennehmen», freut sich Stefanie Lombriser. Bilder ihrer Arbeit stellt sie meist auf Instagram und Facebook vor.
Sobald Corona vorbei ist und das Rosslädeli seine Türen für Rösseler öffnen kann, wird sie dort ihre Produkte vorstellen. Bis dahin ist sie positiv ein-gestellt und online (www.sattelspa.ch) für Beratungen verfügbar. Interessierte dürfen ihr Bilder via WhatsApp oder per Mail zustellen.

